• Po-Probleme nicht auf die lange Bank schieben

    Bei Hämorriden muss man auf Sport nicht verzichten

    (djd/pt). Sommerliche Temperaturen wecken bei den meisten Menschen die Lust, körperlich aktiv zu werden. Doch viele, die unter vergrößerten Hämorriden leiden, sind verunsichert, ob sie auf Sport nicht lieber verzichten sollten. Denn im fortgeschrittenen Stadium können die krankhaft veränderten Gefäßpolster bei körperlicher Anstrengung spürbar aus dem Analkanal hervortreten. Betroffene befürchten, dass Beschwerden wie Jucken, Brennen, Nässen und Bluten durch Bewegung noch verstärkt werden. Doch nach Ansicht von Experten wie Werner Ponton aus München können sie, sofern die vergrößerten Hämorriden nicht akut entzündet sind, weiter Sport treiben.

  • Graue Schatten über den Buchseiten

    Sehbehindertentag am 6. Juni 2011

    (djd/pt). Ein Spaziergang an der frischen Luft ist wohltuend für Körper, Geist und Seele: Die Lungen werden mit Sauerstoff versorgt, der Kreislauf kommt in Schwung und die Augen erfreuen sich an der blühenden Natur. Doch wenn im Alter die Sehkraft schwindet, trauen sich einige Menschen nicht mehr alleine nach draußen. Unebenheiten im Gehweg, Äste oder nasses Laub können leicht zu Stolperfallen werden. Personen mit eingeschränkter Sehfähigkeit fällt es auch zunehmend schwer, sich in ihrer Umgebung zu orientieren. Das Auge ist ein sehr komplexes Organ und mit einer Kamera vergleichbar. Um uneingeschränkt sehen zu können, muss das Auge einwandfrei funktionieren.

  • Mit Bewegung raus aus der Schmerzfalle

    Bei Rückenbeschwerden ist Schonung der falsche Weg

    (djd/pt). Im Sommer zieht es die Deutschen hinaus: Sie radeln, walken, joggen durch Parks und Grünanlagen, um sich fit zu halten. Doch bei Menschen mit chronischen Rückenschmerzen ist die Freude am Outdoor-Training gebremst. Statt sich zu bewegen, versuchen Betroffene, schmerzhafte Bewegungsabläufe zu vermeiden. Sie neigen dazu, sich zu schonen, und nehmen dabei in vielen Fällen Fehlhaltungen ein, die weitere Verspannungen und Schmerzen nach sich ziehen. Die eingeschränkte Beweglichkeit führt zu sozialem Rückzug: Die Lebensfreude sinkt, Ängste und Depressionen nehmen zu.

  • Experten ratlos: Schon hunderte EHEC-Fälle

    Ärzte und Infektiologen sind noch immer ratlos: Seit Tagen werden neue Infektionen mit dem gefährlichen EHEC-Keim bekannt, die Rede ist von hunderten Betroffenen. Experten vermuten, dass noch weitere Fälle hinzukommen. Die Suche nach der Quelle läuft auch Hochtouren.

    NEU-ISENBURG (nös). Ein Keim geht um in Deutschland. Es ist die äußerst unangenehme Schwester des allseits bekannten Escherichia coli - sie nennt sich EHEC, enterohämorrhagische Escherichia coli. Und sie hält die Republik in Atem.

    www.aerztezeitung.de/medizin/krankheiten/infektionskrankheiten/magen-darminfekte/

  • Sanfte Reinigung

    Basische Körperpflege kann die Haut von Schadstoffen entlasten

    (djd/pt). Basische Körperpflege hat Tradition. Schon die alten Ägypter, antiken Griechen und Römer nutzten Natron, Milch und basische Seife aus Holzasche für ihre Reinigung. In Japan und Mexiko sind bis heute stundenlange basische Auslaugebäder zur Pflege des Körpers üblich. In den meisten Ländern werden jedoch inzwischen pH-neutrale oder vielmehr saure Waschlotionen angeboten, die - wie es häufig heißt - den Säureschutzmantel der Haut schützen und einen pH-Wert von 5,5 erhalten sollen. Doch nach der Ansicht von Dr. h. c. Peter Jentschura ist dieser "Säureschutzmantel" nichts anderes als das Produkt einer chemisch sauren Müllabfuhr über die Haut. "Über die Haut werden nämlich ständig Säuren und andere Schadstoffe aus dem Körper geschoben", erklärt der bekannte Gesundheitsautor (www.p-jentschura.com).

  • Ausgeschlafen Urlaub machen

    Tipps für erholsame Nächte in fremden Betten

    (djd/pt). Der stressige Alltag liegt in weiter Ferne, und eigentlich sollte man erholt im Hotel oder Apartment aufwachen. Doch das Gegenteil ist oft der Fall: Viele Urlauber können nachts kaum ein Auge zumachen und fühlen sich nach den Ferien wie gerädert. Dr. med. Michael Feld, Facharzt für ganzheitliche Allgemein- und Schlafmedizin, kennt die häufigsten Gründe dafür: "Das Bett ist ungewohnt, man hat vielleicht mit einer Zeitumstellung zu kämpfen, oder im Schlafzimmer ist es nicht so dunkel wie zu Hause. Oder die Hotelbar beispielsweise sorgt für Lärm in der Nacht."

  • Die Diagnostik ist entscheidend

    ADHS: Experten fordern Verbesserungen

    (djd/pt). Eine frühzeitige und leitliniengemäße Diagnostik ist entscheidend für die erfolgreiche Behandlung einer Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung (ADHS). Doch nicht jedes Kind mit Verdacht auf ADHS wird in Deutschland so untersucht, wie es die ärztlichen Leitlinien vorsehen. Die Folge: übersehene Fälle und falsche Diagnosen. "Bei vielen verhaltensauffälligen Kindern und Jugendlichen wird eine vorhandene ADHS nicht rechtzeitig oder gar nicht erkannt", sagt Professor Dr. Dr. Martin Holtmann, Ärztlicher Direktor der LWL-Universitätsklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie in Hamm und Sprecher des wissenschaftlichen Beirats der Informationskampagne "ADHS und Zukunftsträume". "Auch die Anzahl der Diagnosen muss hinterfragt werden", fügt Holtmann hinzu. "Denn bei manchen Patienten liegen andere Störungen vor, die ähnliche Anzeichen haben und nur durch eine gründliche Untersuchung von einer ADHS unterschieden werden können."

  • Damit die Sprache wieder flüssig wird

    Sprechtrainerin Sabine Kloiber: Stottern muss kein Schicksal sein

    (djd/pt). Wie eine öffentliche Rede zum Fiasko werden kann, wenn die Sprache holpert: Das konnte das Kinopublikum im Film "The King's Speech" mitverfolgen. In diesem mehrfach oscargekrönten Streifen spielt Colin Firth den englischen König Georg VI., der schon als Junge von seiner Familie wegen seines Stotterns gehänselt wurde. So verfestigten sich die Sprechprobleme, gegen die er später mühsam angehen musste.

  • Presseinformation!!!

    Angeblich zukunftsweisende Maßnahmen bringen nur Chaos in der Gesundheitspolitik

    DGVP fordert Strukturwandel zum bürgerzentrierten Gesundheitswesen

    Der Gesundheitsfonds, von der großen Koalition ersonnen und vom christlich-liberalen Bündnis bestätigt, hat uns allen in Kombination mit weiteren "Reformgesetzen" ein immer komplizierteres und komplexeres Gesundheitswesen beschert, das kaum noch steuerbar ist und eher früher als später im Chaos versinken wird.

    sites/default/files/bilder/bilder_aktuelles/Chaotische Gesundheitspolitik 20052011.pdf

  • Wenn Juckreiz Frauen das Leben schwer macht

    Tipps für die richtige Hygiene bei wiederkehrendem Scheidenpilz

    (djd/pt). Sie sind meist harmlos, aber sehr lästig: Scheidenpilzinfektionen, die mit Juckreiz, Ausfluss und eventuell Schmerzen einhergehen, sind ein häufiges Problem. Auch nach erfolgreicher Behandlung scheinen manche Frauen ein erhöhtes Risiko für das erneute Auftreten der Erkrankung zu haben. Umso wichtiger ist es für sie, sowohl während einer Infektion als auch zur Verhinderung eines Rückfalls ein paar wichtige Hygieneregeln zu beachten.

abonnieren